Barry´s Are Forever

JOHN BARRY (Prendergast) war & ist für mich der "master" unter den soundtrackkomponisten. keiner schuf derart viele einprägsame kennmelodien, wie der 1933 in york, england als drittes kind einer klassischen pianistin sowie eines theater- & kinobesitzers geborene, spätere filmmusiker. die ausgeübten tätigkeiten seiner eltern prägten auch seinen kommenden werdegang.
nach der schulbildung leistet er seinen wehrdienst ab und spielt dabei in der militärkapelle trompete. 1957 gründete er die John Barry Seven, mit denen er erstmals eingängige instrumentaltracks produziert. dieses mündet in einem plattenvertrag mit der EMI, für die er infolge auch an orchesterarrangements arbeitet. auch für die BBC ist er tätig. während eines auftritts mit seiner formation lernt er den sänger Adam Faith kennen, den er vorübergehend betreut. im vorfeld des ersten James Bond films ("dr. no", 1962) treten dessen produzenten an ihm heran, damit er das von Marty Norman geschriebene titelthema arrangiert - sein einfluß darin ist unverkennbar. diese arbeit wird gutgeheißen, insgesamt ist er in elf 007-abenteuer involviert. mittlerweile hat er sich längst dem soundtrack-schaffen verschrieben. er vertonte kinoklassiker wie "midnight cowboy", "the ipcress file" sowie "dances with wolves", aber auch tv-serien à la "vendetta" oder (unsterblich) "the persuaders".
er wurde mit Oscars, Grammys, Golden Globe, Bafta Awards,
Saturn, und wie sie alle heißen mögen, ausgezeichnet, plus sein schaffen war der Queen 1999 einen OBE wert. seine letzte filmarbeit war "enigma" in `01, danach unternahm er konzertreisen, arbeitete an einem musical ("brighton rock") und hatte immer wieder mit gesundheitlichen problemen zu kämpfen, die am 31. jänner dieses jahres mit einer tödlichen herzattacke endeten.
es gibt keine/n wirkliche/n filmliebhaber/in, welche/r, abgesehen von den James Bond melodien, nicht bei irgendeinem seiner stücke einen a-ha-effekt erlebt. solange noch irgendwo alte streifen laufen sowie der fernseher flimmert, leben die kompositionen vom "meister des scores" weiter.
turntable - 6. Feb, 17:23